2. Audio – Quereinsteigerprüfung Sommersemester

Theoretische Grundlagen:

Die Kandidaten/Innen sollen erklären können, wie ein Mikrofon im Grundprinzip funktioniert und die wichtigsten Mikrofonarten kennen. Sie sollen die Audioformate Wave und MP3
kennen und den Unterschied erklären können. Grundlagen der Akkustik und das Prinzip der AD/DA-Wandlung (Analog-Digital / Digital-Analog) sollen bekannt sein.
 
Praktische Grundlagen:

Die Kandidaten/Innen sollen Audiodateien unter Zuhilfenahme des Audio-Editors „Audacity“ (Freeware-Programm) bearbeiten können (z.B. kopieren, schneiden, richtig speichern, Fade In, Fade Out, Time Shift, Pitch Schift, Normalisieren, etc.). Für das Erlernen dieser Fähigkeiten ist ein Online-Kurs auf Teams zu absolvieren. Für weitere Details (wie man sich für den Kurs anmeldet etc.) bitte um Kontaktaufnahme mit Herrn Mag. Tobias Regelsberger. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich von Schüler/Innen, die den Kurs bereits absolviert haben, begleitend coachen zu lassen. Bei Bedarf bitte ebenfalls um Kontaktaufnahme mit Herrn Mag. Tobias Regelsberger.