Awards
Awards
Europa zum Mitnehmen
#DreamYourEUunlimited „Einmal Europa zum Mitnehmen, bitte!“ von der 7M – El grupo “especial”
Die 7M – El grupo “especial” – des BG/BRG Seekirchen am Wallersee präsentiert in diesem Video kurz und kompakt ihre Idee einer unlimitierten EU. Das Video ist im Zuge des Online-Video-Wettbewerbs vom Land Salzburg und Europe Direct entstanden.
„Kids save Lives“
Unsere Schule wurde mit der „Kids save Lives“-Plakette ausgezeichnet und verfügt mittlerweile über ganz viele „Lebensretter“! Bereits seit 2021 ist das BG Seekirchen Teil des Projekts „Kids save Lives“. Stoppt bei einem Menschen das Herz, zählt jede Minute. In zweistündigen interaktiven Workshops lernen Schüler:innen im Notfall rasch und richtig bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zu reagieren. Mittlerweile sind 32 Salzburger Schulen Teil dieses großartigen Projekts.
Jeder kann Leben retten und unser Ziel ist es, dass Erste Hilfe am BG Seekirchen eine Grundkompetenz wird und wir somit Hemmschwellen bei Seite schaffen.
Wir danken den vielen Schülern:innen, die mit großem mehr »
Landesmeisterinnen im Schulschach
Wir gratulieren zum Erfolg der Seekirchner Spielerinnen und Spieler!!
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Pause und niedrigen Teilnehmerzahlen im Vorjahr gab es heuer beim Schulschach Landesfinale der Sekundarstufe I einen Teilnehmerrekord.
Am Freitag den 17. 03. 2022 kämpften insgesamt 21 Teams aus 11 verschiedenen Schulen aus fast allen Landesteilen um die Pokale und Medaillen. Gastgeber war das Borromäum in Salzburg. In dem großen Festsaal war nicht nur genug Platz für 95 Spielerinnen und Spieler (+Begleitlehrer*innen), sondern auch eine Boulderwand, an der sich die Kinder und Jugendlichen auch körperlich austoben konnten vor allem in den kurzen Pausen, während der sehr umsichtige und erfahrene Schiedsrichter mehr »
Angelika Ragger aus Seekirchen gewann Preis bei Jugend-Literaturwettbewerb
Angelika Ragger aus Seekirchen wurde beim Jugend-Literaturwettbewerb der Stille Nacht Gesellschaft als Preisträgerin ausgezeichnet.
Die Jugendliche hat einen eindrucksvollen Text unter dem Titel „Für dich“ geschrieben. Kürzlich konnte die Schülerin des BG Seekirchen im Literaturhaus Salzburg ihren Text öffentlich vortragen und ihren Preis entgegennehmen.
Insgesamt waren 183 Texte aus Österreich, Deutschland und der Schweiz eingereicht worden. Angelika Ragger hat einen der 14 Preise errungen.
Bei den prämierten Texten ging es vielfach um Erfahrungen der Einsamkeit während der Corona-Pandemie. Stark angesprochen wurden auch die Ängste von jungen Menschen in einer Gesellschaft, die ihre drängendsten Aufgaben wie die Bewältigung der Klimakrise oder die Wiederherstellung des mehr »
3. Platz beim Ideenwettbewerb „Stadt schreibt Zukunft“
Wie sieht Seekirchen im Jahr 2030 aus?
Diese Frage stand im Mittelpunkt des Ideenwettbewerbs „Stadt schreibt Zukunft“ zum Jubiläum 1325 Jahre heiliger Rupert in Seekirchen im Vorjahr. Der Wettbewerb wurde von der Stadt Seekirchen in Kooperation mit der Kunstbox Seekirchen ausgeschrieben und das
Gymnasium Seekirchen erlangte den dritten Platz.
Prämiert wurden diverse Projekte zur nachhaltigen Schulentwicklung.
Hier geht’s zur Präsentation
Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen
(C) Gymnasium Seekirchen
von links nach rechts: Thomas Seidl, Lea Hönickl, Mag. Lisa Fischinger, LA Mag. Martina Jöbstl, Dir. Mag. Annemarie Seethaler, Stella Hofer, Maximilian Uitz
Das Bundesgymnasium Seekirchen wurde mit dem Umweltzeichen ausgezeichnet, worüber wir uns sehr freuen!
Im Rahmen der 25-Jahresfeier des Gymnasiums Seekirchen wurde die Schule von Frau LA Mag. Martina Jöbstl, in Vertretung für Frau BM Leonore Gewessler, mit dem österreichischen Umweltzeichen für Schulen ausgezeichnet.
Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung.
Dennoch wissen wir um den daraus resultierenden hohen Auftrag für nachhaltiges, bewusstes Handeln mehr »
Nacht der Mathematik 2022 – 2.Platz für die 4A
Bei dem Wettbewerb „Nacht der Mathematik“ trat die Klasse 4A als Gemeinschaft gegen 49 weitere Klassen aus Österreich und Bayern an und löste am 28.04.2022 ab 20 Uhr knifflige, mathematische und logische Aufgaben. Die gesamte Klasse war aktiv an der Aufgabenlösung beteiligt und hat als Team das Aufgabenset ausgezeichnet gemeistert. Dabei handelte es sich um Logikrätsel, wie das Finden von Codes, als auch um Papier-Faltaufgaben, um die Höhe der gefalteten Pyramide zu finden. Die Bearbeitungszeit lag in den letzten Jahren zwischen 60 Minuten und 170 Minuten. Die 4A erledigte die 15 Aufgaben blitzschnell in 56 Minuten und belegt damit den mehr »
Staatspreis für Schule und Unterricht 2018
Verleihung Staatspreis für Schule und Unterricht 2018
Das Gymnasium Seekirchen wurde für den Österreichischen Staatspreis für Schule und Unterricht, welcher vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ausgerufen wurde, nominiert und belegte den 3. Platz dieser höchsten Auszeichnung, welche Schulen in Österreich verliehen bekommen können.
Der Staatspreis für Schule und Unterricht wurde dem Gymnasium Seekirchen persönlich durch Herrn Bundesminister Dr. Heinz Faßmann am 31. Oktober 2018 in der Aula der Wissenschaften in Wien verliehen. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule, Elternvertreterinnen und Elternvertreter, mehrere mehr »
Schulsport Gütesiegel in GOLD
Auch 2019 hat das Gymnasium Seekirchen das Schulsportgütesiegel in Gold erhalten!
Das Österreichische Schulsportgütesiegel wurde im Jahr 2013 als eine von mehreren Maßnahmen zur Qualitätssicherung des österreichischen Schulsports vom Bildungsministerium eingeführt und zeichnet österreichweit Schulen aus, die sich für den Schulsport in besonderer Weise engagieren.
Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung!
Botschafterschule des Europäischen Parlaments
Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung zur Botschafterschule des Europäischen Parlaments!
Die Auszeichnung fand am Freitag, 29. Juni 2018 im Haus der Europäischen Union mit BM Dr. Faßmann statt.
Im Bild: BM Heinz Faßmann und den Europaabgeordneten Karoline Graswander-Hainz und Othmar Karas, Dir. Annemarie Seethaler, Prof. Mag. Gabriele Gsöllpointner
Quelle: APA Fotogalerie https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180629
Quelle: APA Fotogalerie https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180629
Presseartikel APA: https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20180629_OTS0184/19-oesterreichische-schulen-zu-botschafterschulen-des-europaeischen-parlaments-ernannt
19 österreichische Schulen zu Botschafterschulen des Europäischen Parlaments ernannt
BM Faßmann vergibt Auszeichnungen an Schulen, die sich für ein mehr »
Tag der Talente: „Homo digitalis
1. Platz für die 8A, für einen Blog
3. Platz für die 3K & 3M, für Arbeiten aus „media:kreativ-Bildbearbeitung“
Wir gratulieren sehr herzlich zu den gelungenen Beiträgen!
Juni 2018
Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule
Mit großer Freude nahmen Schülerinnen und Schüler am 14. Mai in der Landespolizeidirektion Salzburg den Gewinn des Ideenwettbewerbs Gemeinsam.Sicher mit deiner Schule entgegen.
Die Unterstufe konnte mit dem Projekt Zivilcourage in der Ersten Hilfe den Sieg in der Altersklasse 2 erzielen.
Die Landespolizeidirektion Salzburg empfing die Gewinner mit sehr viel Herzlichkeit und veranstaltete ein tolles Rahmenprogramm mit Fahrzeugbesichtigung, einer Diensthundevorführung sowie einer Übung des Einsatzkommandos Cobra.
Auszeichnung Schulbuffet Umweltzeichen
Das Umweltzeichen – ein Gütesiegel für unser Schulbuffet!
Wir gratulieren unserem Schulbuffet – den Mensenbetrieben Österreich – zur Auszeichnung mit dem Umweltzeichen!
Die feierliche Verleihung fand am 4. Mai 2018 im Ministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus statt. Frau BM Elisabeth Köstinger zeichnete Betriebe, welche auf regionale Betriebe und ein nachhaltiges Wirtschaften setzen, mit dem Umweltzeichen aus.
https://www.bmnt.gv.at/service/presse/umwelt/2018/Koestinger-zeichnet-Betriebe-aus–Von-Kantinenkost-zur-regionalen-Qualitaetsverpflegung.html
https://www.bmnt.gv.at/fotoservice/Pressekonferenzen-Veranstaltungen-Fototermine/2018/_umweltzeichen/sg_20180504_051.html
Wir freuen uns sehr, dass unser Schulbuffet auf Regionalität und Nachhaltigkeit setzt und bedanken uns für die viele engagierte Arbeit des Schulbuffet-Teams!