
News


Projekt: Kugelbahn extrem (1A)
Ein gelungenes Projekt, Technik und Design, von der Klasse 1A.
mehr »

Meine Traumschule
Ziel des Projekts war es, bei den Schülerinnen und Schülern ein tiefgreifendes Bewusstsein für Raumwahrnehmung, Raumgestaltung und partizipative Schulentwicklung zu schaffen. Im Fokus stand die Frage: Wie kann ein Schulraum gestaltet sein, damit er den Bedürfnissen der Lernenden gerecht wird? Dabei wurden pädagogische, gestalterische und demokratische Aspekte miteinander verknüpft. Die Einführung erfolgte durch eine Vorstellung des Projektziels, der Rahmenbedingungen (Bauplatz) und der Rolle von Raumgestaltung in innovativen Schulkonzepten. Praxisbeispiele zeigten unterschiedliche Ansätze moderner Lernumgebungen. In einer praktischen Übung – der „Blindführung“ – erlebten die Schülerinnen und Schüler Räume mit geschärften Sinnen. Eine anschließende Reflexion half, subjektive Raumwahrnehmung zu thematisieren. Eine
mehr »


Eine schöne Zeit in Island
Dieses Jahr habe ich 2 Monate in Stykkishólmur, im Westen Islands verbracht, und es war eine sehr gute Entscheidung. Eine passende Schule und Gastfamilie zu finden war anfangs nicht sehr leicht, doch mit Unterstützung gelang es glücklicherweise eine großartige Gastfamilie und sehr nette Schule zu finden. Ich wurde von allen unfassbar herzlich aufgenommen und habe mich in meiner Gastfamilie und meiner Schule sehr wohlgefühlt. Meine Gastfamilie bestand aus meinen Gasteltern, 2 Hunden, einer Katze und jede Menge Pferden. Die Kinder waren zu dieser Zeit auf Schulen, die weiter weg waren, aber waren einige male auf Besuch. Anfangs war es etwas schwer
mehr »

Sozial- und Sicherheitstage 2025
Auch heuer finden in der letzten Schulwoche wieder die Sozial- und Sicherheitstage statt. Es werden zahlreiche Workshops, Vorträge, Exkursionen usw. rund um Soziales und Sicherheit angeboten. Die Schüler*innen besuchen unter anderem Blaulichtorganisationen, lernen sich selbst zu verteidigen, schulen ihr Wissen zum Thema Finanzen oder Zivilcourage und bekommen Denkanstöße für ihr Verhalten in den sozialen Medien. Ein wichtiger Beitrag für die Entwicklung zu selbstständigen Menschen. Selbstverteidigung Ohren und Augen auf: Zivilcourage Seekirchner Wasserrettung Internet- und Finanzbildung Technik und Sicherheit Ausflug und Exkursionen Gefahr gebannt – Vorurteile erkannt Erste Hilfe und Workshops
mehr »



Doppel-Silber für das Gymnasium
Das BG/BRG Seekirchen holte sowohl bei den Mädchen, als auch den Burschen Platz zwei bei den Bundesmeisterschaften im Schulschach. Als Vertreter Salzburgs reisten die Unterstufen-Mannschaften des Seekirchner Gymnasiums zu den Bundesmeisterschaften im Schulschach. Die Burschen waren in Pöchlarn/NÖ am Start. Der Bundesmeistertitel war zum Greifen nahe. Das Duell mit dem späteren Bundesmeister Oberösterreich ging nur knapp mit 1:2 verloren. Im Rückblick hätte schon ein Unentschieden zum Titelgewinn gereicht. Dieser wäre auch zu einem späteren Zeitpunkt noch möglich gewesen. Denn nach einem unerwarteten Punktverlust von Oberösterreich schien wieder alles offen. Gegen Fürstenfeld war mehr als ein Remis aber nicht drinnen. „Die
mehr »

Das Fest 2025
DasFest25-ProgrammCHRONOLOGISCH DasFest25-ProgrammRÄUME DasFest25-ProgrammRÄUME2
mehr »










Di
Sep09
Elternabend Nachmittagsbetreuung 1. und 2. Klassen
Dienstag, 09. September 2025, 17 Uhr, Tagesbetreuung
Tags
Art
Ausstellung
Auszeichnungen
Begabtenförderung
Bibliothek
Charity
COVIDkreativ
Darstellendes Spiel
digitale Welten
Eltern-Verein
Erasmus+
Erste Hilfe
Europa
Ganztagesklasse
Geschichte
Innovation
Klima
Kreativ
Matura
media:kreativ
Musik
Nachhaltigkeit
news
Oberstufe
Peer-Mediation
Projekte
Projektklasse
Religion
Schach
Schulveranstaltung
Science
Sport
Sprachen
Sprachreise
Tagesbetreuung
Textil
Umwelt
Veranstaltung
Video
Virtual Reality
Vorlesetag
VR-Brille
Werken
Zukunft gestalten
Ökologie